top of page

Delta Lake vs. Snowflake Lakehouse: Analyse von Ökosystemen, großen Datensätzen und Abfrageoptimierung

  • Autorenbild: Claude Paugh
    Claude Paugh
  • vor 5 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

In datengetriebenen Umgebungen benötigen Unternehmen effektive Möglichkeiten zur Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Delta Lake und Snowflake Lakehouse sind zwei wichtige Plattformen in diesem Bereich. Beide bieten Funktionen für die Verarbeitung großer Datensätze und Datenstreaming. Sie unterscheiden sich jedoch in der Integration mit anderen Systemen und der Optimierung der Abfrageleistung. Dieser Beitrag vergleicht Delta Lake und Snowflake Lakehouse und untersucht ihre Analysefunktionen, die Unterstützung des Ökosystems sowie Ansätze zur Optimierung der Abfrageleistung.


Delta Lake verstehen

Delta Lake ist eine Open-Source-Speicherschicht, die Data Lakes zuverlässig machen soll. Sie basiert auf Apache Spark und bietet Funktionen wie ACID-Transaktionen und skalierbare Metadatenverarbeitung. Delta Lake ist für die effiziente Verwaltung großer Datensätze unerlässlich und daher bei Unternehmen beliebt, die Big Data Analytics nutzen.


Deltasee
Delta Lake

Hauptmerkmale des Delta Lake


  1. ACID-Transaktionen : Delta Lake erhält die Datenintegrität mit ACID-Transaktionen und ermöglicht gleichzeitiges Lesen und Schreiben ohne Konflikte.


  2. Schemadurchsetzung : Durch die Durchsetzung eines Schemas beim Schreiben gewährleistet Delta Lake Datenkonsistenz und -qualität.


  3. Zeitreise : Benutzer können problemlos auf historische Datenversionen zugreifen, was unkomplizierte Rollbacks oder Audits ermöglicht.


  4. Einheitliches Batch und Streaming : Delta Lake unterstützt beide Arten der Datenverarbeitung, was für verschiedene Analyseszenarien unerlässlich ist.


Ökosystem und Integration

Delta Lake lässt sich nahtlos in das Apache Spark-Ökosystem integrieren, was sich positiv auf die Big Data-Verarbeitung auswirkt. Beispielsweise funktioniert es reibungslos mit Apache Kafka für Echtzeit-Streaming und Apache Hive für Data Warehousing. Delta Lake unterstützt außerdem gängige Cloud-Speicheroptionen wie Amazon S3, Azure Data Lake Storage und Google Cloud Storage. Diese Kompatibilität ermöglicht es Unternehmen, vorhandene Cloud-Infrastrukturen effektiv zu nutzen.


Optimierung der Abfrageleistung

Delta Lake verbessert die Abfrageleistung durch mehrere Techniken:


  • Datenüberspringen : Durch die Verwendung von Statistiken vermeidet Delta Lake das Scannen irrelevanter Datendateien während Abfragen und reduziert das gescannte Datenvolumen je nach Abfrage häufig um bis zu 90 %.


  • Z-Ordering : Diese Methode organisiert Daten für eine schnellere Filterung nach bestimmten Spalten und beschleunigt so Abfragen.


  • Caching : Delta Lake kann häufig abgerufene Daten zwischenspeichern, was die Leistung bei wiederholten Abfragen verbessert.


Snowflake Lakehouse verstehen

Snowflake Lakehouse ist eine Cloud-basierte Plattform, die Funktionen von Data Lakes und Data Warehouses vereint. Sie bietet eine einheitliche Umgebung für Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse. Snowflake ist attraktiv für Unternehmen, die ihre Datenarchitektur optimieren möchten.


Schneeflocken-Seehaus
Snowflake Lakehouse

Hauptmerkmale des Snowflake Lakehouse


  1. Trennung von Speicher und Rechenleistung : Snowflake ermöglicht die unabhängige Skalierung von Speicher und Rechenleistung und hilft Unternehmen so, Kosten zu optimieren. Beispielsweise können Benutzer in Zeiten hoher Nachfrage die Rechenleistung erhöhen, ohne den Speicher zu verändern.


  2. Multi-Cloud-Unterstützung : Snowflake läuft auf führenden Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud und bietet so Flexibilität und Backup-Optionen.


  3. Automatische Skalierung : Die Plattform passt die Ressourcen automatisch an den aktuellen Bedarf an und gewährleistet so auch bei Spitzenauslastung eine zuverlässige Leistung.


  4. Datenfreigabe : Snowflake ermöglicht die sichere Datenfreigabe zwischen Organisationen ohne Datenduplizierung und verbessert so die Zusammenarbeit.


Optimierung der Abfrageleistung

Snowflake Lakehouse verwendet mehrere Techniken, um die Abfrageleistung zu steigern:


  • Automatisches Clustering : Snowflake kümmert sich um das Datenclustering und stellt sicher, dass die Daten so angeordnet werden, dass die Abfragegeschwindigkeit ohne Benutzereingriff optimiert wird.


  • Zwischenspeichern von Ergebnissen : Die Plattform speichert Abfrageergebnisse im Cache und ermöglicht so schnellere Antwortzeiten für wiederholte Abfragen, indem die erneute Ausführung komplexer Berechnungen vermieden wird.


  • Materialisierte Ansichten : Snowflake ermöglicht es Benutzern, materialisierte Ansichten zu erstellen, um die Ergebnisse komplexer Abfragen zu speichern und so die Leistung weiter zu steigern.


Vergleich der Ökosystemunterstützung

Bei der Bewertung von Delta Lake und Snowflake Lakehouse sind die von ihnen unterstützten Ökosysteme und ihre Integrationsfähigkeiten entscheidende Faktoren.


Delta Lake-Ökosystem

Delta Lake basiert auf dem Apache Spark-Ökosystem, das für die Verarbeitung großer Datenmengen bekannt ist. Diese Kompatibilität ermöglicht leistungsstarke Datenverarbeitungsfunktionen, darunter maschinelles Lernen und Graphenverarbeitung. Darüber hinaus bietet die Fähigkeit, mit mehreren Cloud-Speicherlösungen zu arbeiten, Flexibilität für Unternehmen, die bereits Cloud-Dienste nutzen.


Snowflake Lakehouse-Ökosystem

Snowflake Lakehouse bietet dank seiner Multi-Cloud-Funktionen und der Integration verschiedener Datentools ein breiteres Ökosystem. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, optimale Tools für ihre Analyseanforderungen auszuwählen, ohne an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Der sichere Datenaustausch verbessert die Zusammenarbeit und den Datenzugriff über verschiedene Plattformen hinweg.


Snowflake Lakehouse verfügt über ein breites Ökosystem mit verschiedenen Integrationen. Es arbeitet mit Datenintegrationstools wie Fivetran und Stitch, Business-Intelligence-Tools wie Tableau und Looker sowie Machine-Learning-Frameworks wie DataRobot zusammen. Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Unternehmen, umfassende, auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Analyselösungen zusammenzustellen.


Umgang mit sehr großen Datensätzen

Sowohl Delta Lake als auch Snowflake Lakehouse können große Datensätze effektiv verwalten, ihre Methoden unterscheiden sich jedoch.


Große Snowflake-Datensätze
Snowflake Large Datasets

Delta Lake und große Datasets

Das Design von Delta Lake konzentriert sich auf die Verarbeitung großer Datenmengen und nutzt dabei die Vorteile verteilter Rechenleistung von Apache Spark. So kann es beispielsweise Terabyte an Daten parallel verarbeiten und kommt damit Unternehmen mit umfangreichen Datensätzen entgegen. Funktionen wie Data Skipping und Z-Ordering verbessern zudem die Effizienz bei wachsenden Datensätzen und verkürzen die Abfragezeit erheblich.


Snowflake Lakehouse und große Datensätze

Ebenso eignet sich Snowflake Lakehouse dank seiner Cloud-basierten Architektur hervorragend für die Verwaltung großer Datensätze. Die Trennung von Speicher- und Rechenressourcen ermöglicht Unternehmen die Anpassung an ihre spezifischen Datenanforderungen. Snowflake kann bis zu Tausende gleichzeitige Workloads effizient verwalten und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung bei steigendem Datenbedarf.


Datenstreaming-Funktionen

Datenstreaming ist für moderne Analysen unerlässlich und sowohl Delta Lake als auch Snowflake Lakehouse verfügen über solide Funktionen zur Verarbeitung von Streaming-Daten.


Daten-Streaming in einen Data Lake
Data Streaming into a Data Lake

Delta Lake und Datenstreaming

Delta Lake glänzt beim Datenstreaming, insbesondere durch die Integration mit Apache Spark Structured Streaming. Dies ermöglicht die Datenverarbeitung in Echtzeit, sodass Unternehmen Streaming-Daten zusammen mit Batch-Daten analysieren und nahezu sofort Erkenntnisse gewinnen können.


Snowflake Lakehouse und Datenstreaming

Snowflake Lakehouse unterstützt auch Daten-Streaming, hauptsächlich über verschiedene Ingestion-Tools von Drittanbietern. Obwohl es möglicherweise nicht über die gleichen Streaming-Funktionen wie Delta Lake verfügt, ermöglicht die Architektur von Snowflake eine effiziente Handhabung von Streaming-Daten. Unternehmen können Systeme wie Apache Kafka und AWS Kinesis nutzen, um Streaming-Daten in Snowflake einzuspeisen und sie für eine umfassende Analyse neben historischen Datensätzen bereitzustellen.


Abschließende Gedanken

Im Vergleich von Delta Lake und Snowflake Lakehouse bietet jede Plattform einzigartige, auf Analysen zugeschnittene Vorteile, insbesondere im Hinblick auf große Datensätze und Datenstreaming. Delta Lake zeichnet sich durch die tiefe Integration in das Apache Spark-Ökosystem und die robusten Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen aus. Snowflake Lakehouse hingegen bietet ein breiteres Ökosystem mit Multi-Cloud-Kompatibilität und automatischer Skalierung und ist damit eine attraktive Wahl für Unternehmen, die eine einfache Datenstrategie anstreben.


Die Entscheidung zwischen Delta Lake und Snowflake Lakehouse hängt von den spezifischen Anforderungen, der aktuellen Infrastruktur und den Analysezielen eines Unternehmens ab. Das Verständnis der Stärken und Schwächen der einzelnen Plattformen hilft Unternehmen, ihre Datenstrategien an ihren Analysezielen auszurichten.



+1 508-203-1492

Bedford, MA 01730

bottom of page