top of page

Eine umfassende Analyse von traditionellem RAG im Vergleich zu agentischem RAG in KI-Strategien mit Codebeispielen

  • Autorenbild: Claude Paugh
    Claude Paugh
  • 25. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Spannende Einblicke in KI-Strategien


Künstliche Intelligenz (KI) verändert verschiedene Branchen rasant. Unter den zahlreichen Methoden sticht Retrieval-Augmented Generation (RAG) als effektive Methode zur Verbesserung von Machine-Learning-Modellen hervor. Kürzlich ist eine neue Variante namens Agentic RAG aufgetaucht, die noch mehr Potenzial bietet. Dieser Artikel vergleicht Traditional RAG und Agentic RAG, zeigt ihre Stärken und Schwächen auf und liefert Codebeispiele zur Verdeutlichung. Am Ende wissen Sie besser, welche Strategie Ihren Anforderungen besser gerecht wird.

KI-Generation
AI Generation

Traditionelles RAG in der KI verstehen

Traditionelles RAG ist eine Mischung aus Retrieval- und Generierungsmodellen. Es extrahiert relevante Informationen aus einer Wissensdatenbank, um Antworten zu generieren. Diese Methode eignet sich besonders gut für Kontexte, in denen sachliche Genauigkeit und Relevanz entscheidend sind.


Vorteile des traditionellen RAG


  1. Sachliche Genauigkeit : Traditionelle RAG-Modelle beziehen Daten aus einer verifizierten Wissensdatenbank. Eine Studie ergab beispielsweise, dass die Verwendung eines kuratierten Datensatzes die Ausgabegenauigkeit im Vergleich zu Modellen, die Inhalte von Grund auf neu generieren, um fast 30 % verbessert.


  2. Kontextbezogene Relevanz : Der Abrufmechanismus hilft, den Kontext beizubehalten. Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung von Abrufen die Antwortkohärenz um 25 % verbessern kann.


  3. Effizienz : Diese Strategie spart Rechenressourcen, da nicht jede Antwort von Grund auf neu generiert wird. Studien deuten darauf hin, dass herkömmliches RAG die durchschnittliche Antwortzeit um 40 % reduzieren kann, insbesondere bei inhaltsintensiven Anwendungen.


Nachteile des traditionellen RAG


  1. Abhängigkeit von der Wissensbasis : Die Wirksamkeit dieses Modells hängt stark von der Qualität der Wissensbasis ab. Eine Analyse aus dem Jahr 2022 zeigte, dass veraltete Daten die Modellleistung um 50 % reduzieren können.


  2. Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit : Traditionelle RAG-Systeme haben mit neuen Informationen zu kämpfen. In Umgebungen, die sich schnell ändern, kann die Verwendung bereits vorhandener Daten zur Veralterung führen.


  3. Komplexität der Implementierung : Der Aufbau eines robusten Abrufsystems ist oft kompliziert und zeitaufwändig und erfordert Fachwissen in den Bereichen Datenverwaltung und -technik.


Erkundung von Agentic RAG in der KI


Agentic RAG bietet einen erweiterten Ansatz, indem es agentenbasierte Strategien mit RAG kombiniert. Dieses Modell ruft nicht nur Informationen ab, sondern integriert auch Entscheidungsfunktionen und ist so in der Lage, autonom auf Daten zu reagieren.


Vorteile von Agentic RAG


  1. Autonomie : Agentic RAG kann Entscheidungen auf Basis der abgerufenen Daten treffen und so Aufgaben ohne ständige menschliche Überwachung ausführen. Beispielsweise kann es automatisch auf häufig gestellte Fragen antworten und so den Bedarf an menschlichem Eingreifen reduzieren.


  2. Dynamisches Lernen : Dieser Ansatz passt sich in Echtzeit an und aktualisiert seine Wissensbasis, wenn neue Daten eingehen. Ein Pilotprogramm bei einem Technologieunternehmen zeigte dank dynamischer Aktualisierungen innerhalb eines Monats eine Verbesserung der Antwortgenauigkeit um 40 %.


  3. Verbesserte Benutzerinteraktion : Durch die erhöhte Interaktion kann Agentic RAG personalisierte Antworten basierend auf Benutzerpräferenzen bereitstellen. Umfragen zeigen, dass personalisierte Erlebnisse das Benutzerengagement um bis zu 60 % steigern können.


Nachteile von Agentic RAG


  1. Erhöhte Komplexität : Die Integration der Entscheidungsfindung erhöht die Komplexität. Entwicklungsteams benötigen möglicherweise zusätzliche Schulungen, was die Bereitstellung verzögern kann.


  2. Fehlerpotenzial : Das Risiko falscher Entscheidungen steigt, wenn das Modell Daten falsch interpretiert. In einer aktuellen Fallstudie führten Fehler zu einem Anstieg der Benutzerbeschwerden bei automatisierten Systemen um 15 %.


  3. Ressourcenintensiv : Die Notwendigkeit kontinuierlicher Berechnungen könnte die Wartung von Agentic RAG im Vergleich zu traditionellem RAG teurer machen. Bei typischen Anwendungen werden die Betriebskosten voraussichtlich um etwa 20 % höher sein.


Codebeispiele


Um die Unterschiede zwischen traditionellem RAG und agentenbasiertem RAG zu verdeutlichen, präsentieren wir einfache Codebeispiele für beide Ansätze.


Traditionelles RAG-Codebeispiel


--> Python

from transformers import RagTokenizer, RagRetriever, RagSequenceForGeneration

# Load the tokenizer and model
tokenizer = RagTokenizer.from_pretrained("facebook/rag-sequence-nq")
model = RagSequenceForGeneration.from_pretrained("facebook/rag-sequence-nq")

#Input query
query = "What are the benefits of using RAG in AI?"

#Tokenize the input
inputs = tokenizer(query, return_tensors="pt")

# Input query
query = "What are the benefits of using RAG in AI?"

# Tokenize the input
inputs = tokenizer(query, return_tensors="pt")

# Generate response
outputs = model.generate(inputs)
response = tokenizer.batch_decode(outputs, skip_special_tokens=True)
print(response)


Agentic RAG-Codebeispiel

--> Python

from transformers import RagTokenizer, RagRetriever, RagSequenceForGeneration
import random

# Load the tokenizer and model
tokenizer = RagTokenizer.from_pretrained("facebook/rag-sequence-nq")
model = RagSequenceForGeneration.from_pretrained("facebook/rag-sequence-nq")

# Input query
query = "What are the benefits of using RAG in AI?"

# Tokenize the input
inputs = tokenizer(query, return_tensors="pt")

# Retrieve relevant documents
retriever = RagRetriever.from_pretrained("facebook/rag-sequence-nq")
retrieved_docs = retriever.retrieve(query)

# Decision-making process (simulated)
decision = random.choice(["generate", "ask_for_clarification"])

if decision == "generate":
    # Generate response
    outputs = model.generate(inputs)
    response = tokenizer.batch_decode(outputs, skip_special_tokens=True)

else:
    response = "Could you please clarify your question?"

print(response)

Bewertung zukünftiger Strategien

Bei der Bewertung der langfristigen Rentabilität von traditionellem RAG im Vergleich zu agentischem RAG sind mehrere Überlegungen von wesentlicher Bedeutung.


Skalierbarkeit

Während traditionelle RAGs aufgrund ihrer statischen Natur leicht skalierbar sind, kann die Pflege einer umfangreichen Wissensdatenbank mühsam werden. Einem Bericht zufolge hatten über 30 % der Unternehmen Schwierigkeiten, ihre Wissensdatenbanken auf dem neuesten Stand zu halten.


Umgekehrt ermöglicht die Fähigkeit von Agentic RAG, kontinuierlich zu lernen, die Skalierung in dynamischen Umgebungen. Eine Fallstudie zeigte, dass Unternehmen, die Agentic RAG nutzen, ihre Ausgabekapazität ohne zusätzliche Ressourcen verdoppeln konnten.


Flexibilität

Agentic RAG bietet erhebliche Flexibilität, da es Entscheidungen treffen und sich an Echtzeitinformationen anpassen kann. Diese Anpassungsfähigkeit ist ideal für Bereiche wie das Gesundheitswesen, wo rechtzeitige Entscheidungen Leben retten können.


Herkömmliche RAG-Systeme mögen in einfachen Szenarien effektiv sein, verfügen aber nicht über die nötige Agilität für komplexere Anwendungen, beispielsweise solche, die sofortige Kontextwechsel erfordern. Beispiele hierfür sind Kundenservice-Bots, die ihre Antworten an schwankende Benutzeranfragen anpassen müssen.


Kosteneffizienz

Während traditionelle RAG-Systeme zwar niedrigere Anschaffungskosten verursachen, können sich die langfristigen Kosten für die Pflege einer Wissensdatenbank erheblich summieren. Untersuchungen zeigen, dass 45 % der Unternehmen aufgrund veralteter Systeme höhere Betriebskosten haben, ohne es zu merken.


Im Gegensatz dazu könnte sich Agentic RAG trotz höherer Vorlaufkosten auf lange Sicht als kostengünstiger erweisen. Durch die Fähigkeit zur Selbstaktualisierung sind weniger Wartungsstunden erforderlich, was ein nachhaltigeres Modell schafft.


Abschließende Gedanken zu RAG-Strategien

Sowohl traditionelles RAG als auch agentenbasiertes RAG bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Traditionelles RAG eignet sich hervorragend für Situationen, in denen Genauigkeit und Kontext von größter Bedeutung sind. Agentenbasiertes RAG hingegen verbessert die Autonomie und Anpassungsfähigkeit.


Mit der Weiterentwicklung der KI hängt die Wahl zwischen diesen Strategien von den spezifischen Anwendungsanforderungen und der Umgebung ab. Unternehmen, die in einer sich schnell verändernden Landschaft Wert auf Agilität legen, könnten mit Agentic RAG erfolgreicher sein.


Letztendlich wird die sorgfältige Bewertung der Unternehmensziele, der verfügbaren Ressourcen und der individuellen Herausforderungen zur richtigen Wahl der KI-Technologien führen.



Blick auf eine moderne Bibliothek voller Bücher und Lernräume auf Augenhöhe
A modern library designed for learning and exploration

+1 508-203-1492

Bedford, MA 01730

bottom of page